Ernst Fritsch (1892–1965)
Vorstadtsängerin, 1921/22
Öl auf Leinwand
130 x 98 cm
Standort
Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
1953 erworben durch das Land Berlin
Ankaufspreis: 1.600 DM
Abweichende Titel
Die Sängerin
Bezeichnung Vorderseite / Sichtfläche
unten rechts: Fritsch / 21/22
Inventarnummern
Staatliche Museen zu Berlin: B 64/30
Inventar Land Berlin: 933
Hauptverzeichnis Senat: 64/30

1953 bis 1968 Galerie des 20. Jahrhunderts, Berlin, erworben vom Künstler, vermittelt durch Asta von Friedrichs, Berlin Q1 Q6 Q7
seit 1968 als Dauerleihgabe des Landes Berlin in der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Recherche: HS | Text: CT
Außenrahmen rechts Mitte unten, Bleistift: C72 578
Außenrahmen links unten, Bleistift, eingekreist: 104 / Berlin / 1 Bild
Keilrahmen oben links, Aufkleber, teilweise abgerissen, mit Textfragment: 32 / […] diesen Schein […]
Keilrahmen oben Mitte: Aufkleber der Galerie des 20. Jahrhunderts
über beide Rahmen oben rechts: Aufkleber der Akademie der Künste, Berlin, Ausstellung „Rückblick und Gegenwart“
Keilrahmen Mittelsteg rechts: Aufkleber der Staatlichen Museen zu Berlin
Leinwandrückseite, untere Hälfte oben links, Kreide, blau: M
Q1 Inventarverzeichnis für Kunstwerke Berlins in der Nationalgalerie B 3000/306 [Inventar der Galerie des 20. Jahrhunderts (West)], 2 Bde., 1949–1982, Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin, erworben 1953 [nachinventarisiert 1970]
Q2 Liste der Kunstwerke, die am 6.6.1968 aus dem Depot der Galerie des 20. Jahrhunderts an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben wurden, o. D., Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, Bl. 3 (Depot R)
Q3 Liste Senat – Galerie des 20. Jahrhunderts (Werke lebender Künstler), 1.4.1959, Archiv Berlinische Galerie, DE BG Gal 04-0300-00-001
Q4 Liste Platten – Kasten I, Galerie A–K, 25.7.1957, Archiv Berlinische Galerie, DE BG Gal 02-0204-02-040.1 bis -040.3, Nr. 23
Q5 Sitzungsprotokoll der Ankaufskommission, 8.12.1953, Landesarchiv Berlin, B Rep. 014-1360
Q6 Korrespondenz zwischen der Galerie des 20. Jahrhunderts und Asta von Friedrichs, Dezember 1953, Landesarchiv Berlin, B Rep. 014-1361
Q7 Hauptverzeichnis für Kunstwerke B 3000/303, Senator für Volksbildung, Berlin, Referat Bildende Kunst [Inventar 1949–1958], Archiv Berlinische Galerie, DE BG Gal 04-0300-00-001, 64/30, lfd. Nr. 500
Q8 Karteikarte Senat, Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin
L1 Die Galerie des 20. Jahrhunderts. Katalog, hrsg. vom Senator für Volksbildung, Berlin 1958, Nr. 36
L2 Die Galerie des 20. Jahrhunderts. Katalog, hrsg. vom Senator für Volksbildung, Berlin 1960, Nr. 37
L3 Die Galerie des 20. Jahrhunderts. Katalog, hrsg. vom Senator für Volksbildung, Berlin 1963, Nr. 47
L4 Verzeichnis der Vereinigten Kunstsammlungen: Nationalgalerie (Preußischer Kulturbesitz) und Galerie des 20. Jahrhunderts (Land Berlin), hrsg. von den Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin 1968, S. 70
L5 Ernst Fritsch. Bilder 1920–1953, Ausst.-Kat. Haus am Waldsee Berlin 1953, Nr. 8