Willy Jaeckel (1888–1944)
Selbstbildnis, 1930
Aquarell und Pastell auf Pappe
Blattmaß 67,5 x 57,5 cm
Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
1949 erworben durch das Land Berlin
Ankaufspreis: 600 DM
Weitere Werkdaten
Bezeichnung Vorderseite / Sichtfläche
oben links: W. Jaeckel / Hiddensee 30
Inventarnummern
Inventar Land Berlin: 6 a
Weitere Nummern: 6a; 3/17
Werkverzeichnis-Nummer
Klein WV 467

Provenienz
bis mindestens 1931, wohl bis 1944 im Besitz des Künstlers L8 L9
bis 1949 Privatbesitz Berlin, wohl identisch mit Peter Jaeckel, Berlin Q11
1949 Galerie Gerd Rosen, Berlin Q5 Q9 Q10 Q11 Q12
1949 bis 1968 Galerie des 20. Jahrhunderts, Berlin, erworben bei der Galerie Rosen Q1
1968 bis 1986 als Dauerleihgabe des Landes Berlin in der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Sammlung der Zeichnungen)
seit 1986 (mit Übergabe der Sammlung der Zeichnungen) als Dauerleihgabe des Landes Berlin im Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
bis 1949 Privatbesitz Berlin, wohl identisch mit Peter Jaeckel, Berlin Q11
1949 Galerie Gerd Rosen, Berlin Q5 Q9 Q10 Q11 Q12
1949 bis 1968 Galerie des 20. Jahrhunderts, Berlin, erworben bei der Galerie Rosen Q1
1968 bis 1986 als Dauerleihgabe des Landes Berlin in der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Sammlung der Zeichnungen)
seit 1986 (mit Übergabe der Sammlung der Zeichnungen) als Dauerleihgabe des Landes Berlin im Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz